In unserer modernen Welt ist es nichts Neues mehr einen Lerncomputer in einem Kinderzimmer zu finden. Wie in vielen anderen Bereichen, möchten auch hier die Kleinen ganz so wie die Erwachsenen sein. Wenn Papa oder Mama am Laptop sitzen, möchten auch die Kinder mitmachen.
Da Computer heutzutage überall benutzt werden, kann es von Vorteil sein, auch Kinder schon damit vertraut zu machen. Darüberhinaus finden viele Eltern den Lerninhalt vieler dieser Kinderomputer gut. Qualitativ gibt es hier jedoch Unterschiede und auch die Altersgruppe sollte ein großer Entscheidungsfaktor bei der Kinder Laptop Auswahl sein.
Hier die besten Lerncomputer im Überblick
Inhalte
Lerncomputer Test: Alles zum Thema Kindercomputer
Lerncomputer Kauftipps
Wie bei allen Spielsachen, sollte man auch beim Lerncomputer unbedingt auf das Alter des Kindes achten. Wenn die Spiele zu kompliziert sind, verliert das Kind schnell das Interesse am Kinder Laptop. Sind sie allerdings zu einfach, wird es schnell langweilig. Hier kann eine kurze Internetsuche behilflich sein. Dabei kann man die gewünschte Altersgruppe eingeben und sollte so eine geeignete Auswahl an Kinder Laptops finden.
Es gibt auch schon für die Kleinsten unter uns sogenannte Kinder Laptops (ab 6 Monaten), die natürlich sehr simpel gehalten sind. Oft ist hier das Design sehr bunt und die Grafiken sehr simpel. In dieser Zielgruppe ist es wichtig, dass der Kinder Laptop große Tasten hat, die leicht gedrückt werden können und dass er sehr robust ist. So sollte man unter anderem den Deckel vom Kindercomputer austesten.
Kleine Finger dürfen sich beim eventuellen Einklemmen nicht wehtun. Scharfe Kanten oder Ecken sollten beim Kinder Laptop also nicht vorhanden sein. Interessant für Kinder dieser Altersgruppe ist vor allem, dass ein Tastendruck am Lerncomputer eine Reaktion auslöst. Die Aktivitäten mit dem Lerncomputer sollten simpel sein und dem Kind einfach nur Spaß machen.
Wie viel ein so junges Kind von einem Kindercomputer wirklich lernt, sei dahingestellt. Hier sollte einzig der Spaßfaktor und das Entdecken zählen. Musik ist in der Altersgruppe auch beliebt und sollte beim Lerncomputer vorhanden sein.
Material:
Bei den meisten Lerncomputern besteht das Gehäuse aus robustem Kunststoff. Dadurch wird auf Nummer sicher gegangen, dass der Lerncomputer bei einem Sturz nicht direkt kaputt geht und eine längere Lebensdauer hat. Stürze vom Kindercomputer sind bei Kleinkindern nämlich unausweichlich.
Ob der verwendete Kunststoff vom Kinder Laptop allerdings Schadstoff- und Giftstofffrei ist sollten Sie allerdings beim jeweiligen Lerncomputer Hersteller nachfragen. Diese sind in der Regel sehr kooperativ und können ihnen unverzüglich eine Antwort darauf geben.
Strom:
Je nachdem für welche Art des Lerncomputers sie sich entscheiden, sind die Stromquellen unterschiedlich. Ganz einfache Lerncomputer Modelle für sehr junge Kinder, werden meisten durch Batterien betrieben. Etwas leistungsstärkere Lerncomputer für ältere Kids, werden dagegen meistens schon per Stromkabel bzw. Akku ausgestattet. Welche Stromquelle der jeweilige Lerncomputer hat finden Sie in den Produktinformationen.
Lernaktivitäten
Viele Lerncomputer für Kinder sind für das Kindergartenalter gedacht. Lernaktivitäten umfassen oft Vorschul- und Grundschulthemen. Egal für welchen Kinder Laptop sie sich entscheiden, meist sind die Lernaktivitäten im Grunde gleich. So gibt es eigentlich immer Spiele zum Alphabet. Manche Spiele sagen das ABC auf, andere bringen schon erste Laute bei. Oft werden auch simple oder Alltagswörter vorgestellt. Das kann den Wortschatz des Kindes fördern. Einige Lerncomputer sind zweisprachig und stellen schon erste Englische Wörter vor.
Auch Mathematik ist grundsätzlich Teil der Lernspiele. Hierbei werden entweder Zahlen vorgestellt, es wird gezählt oder sogar schon ein wenig gerechnet. Aktivitäten wie „größer oder kleiner“ und Vergleiche erstellen gehören meist auch zum Repertoire der Lerncomputer. Kinder Laptop Hersteller geben hier als Zielgruppe oft 3 – bis 6 – jährige Kinder an.
Da jedes Kind anders ist, müssen hier die Eltern selber entscheiden, mit welchem Schwierigkeitsgrad das Kind klarkommen wird. Oft sind auch ein paar simple Spiele zum Spaß beim Kinder Laptop dabei, die auch schon 3 – jährige Kinder beherrschen können. Viele Eltern kaufen ihren Kindern in diesem Alter einen Kindercomputer, da er so für ein paar Jahre benutzt werden kann. Das Kind kann dann, je nachdem was es schon gelernt hat, den Schwierigskeitsgrad anpassen. So wird es nicht langweilig und der Kinder Laptop zu einer guten Investition.
Kinder Laptop Zubehör
Manche Lerncomputer haben sogar eine Maus zur Bedienung vom Kinder Laptop. Jedoch gleicht die Bedienung der Maus am Kinder Laptop meist nicht der am richtigen Laptop. Davon sollte man sich also nicht zuviel versprechen. Wahrscheinlich wäre das für viele jüngere Kinder auch noch zu kompliziert und schwierig zu erkennen auf einem kleinen schwarz – weiß Display. Aber da die meisten Kinder den Großen alles nachmachen möchten, ist das vielleicht noch ein weiterer Anreiz für das Kind.
Lerncomputer und Kreativität
Egal wie alt das Kind ist, Musik und Kreativität kommen eigentlich immer gut an. Deshalb sollte ein Lernlaptop auch ein paar Lieder enthalten und vielleicht ein einfaches Malprogramm. Jedoch sollte man sich hier von den Grafiken der meisten Lerncomputer nicht zuviel versprechen. Kinderlaptops haben meist ein kleines Display mit Grafiken, die eher an alte Spielkonsolen erinnern.
Für Kinder, die es vielleicht gewöhnt sind schon mit einem Tablett PC oder ähnlichem zu spielen, werden hier oft enttäuscht. Doch auch dafür gibt es mehrere Lösungen. Bekannte Hersteller wie zum Beispiel VTech haben Spielkonsolen, die einem Tablett oder gar einem Nintendo DS gleichen. Diese Konsolen haben sogar Touchscreens und auch viel bessere Grafiken als herkömmliche Lerncomputer.
Teilweise gibt es auch eingebaute Digitalkameras. Diese Konsolen oder Tabletts können mit separat erhältlichen Spielen erweitert werden. Das sollte das Spielvergnügen verlängern, kostet natürlich aber auch mehr Geld. Für einige Eltern ist dies die Überlegung zur Anschaffung eines richtigen Tablet PCs wert. Dabei sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Tablets für Kinder viel robuster und kindgerecht gebaut sind. So muss man keine Angst haben, wenn das Tablet oder die Konsole mal runterfällt.
Es gibt auch keine scharfen Ecken oder Kanten. Allerdings ist man bei den Spielen auf die Angebote und Preise des Herstellers begrenzt. Man sollte sich also vor dem Lerncomputer Test und Kauf einen Überblick über die Auswahl der Spiele verschaffen.
Lautstärkeregelung
Eine weitere wichtige Funktion vom Lerncomputer ist für viele Eltern die Lautstärkeregelung. Vorallem Lernlaptops für die Kleinsten sind oft sehr laut. Man sollte darauf achten, dass einen Lautstärkeregler gibt. Hierbei sei erwähnt, dass man bei vielen Kinder Laptop Modellen den Ton nicht gänzlich ausschalten kann. In vielen Kunderezensionen liest man, dass die Hintergrundmusik nach einer Weile nervend sein kann. Oft kann man diese nicht abschalten. Darüber sollte man sich also vor dem Lerncomputer Test und Kauf informieren.
Die meisten Kinder Laptops haben einen bestimmten Charakter, der das Kind durch die Aktivitäten führt. So gibt es zum Beispiel Laptops mit Hello Kitty oder Winnie Puuh, die das Kind zum Spielen und antworten motivieren. Auch hier hört man oft, dass diese Stimme für Eltern nervend sein kann. Entweder ist sie zu monoton oder erinnert zu sehr an einen Roboter etc. Eine gute Idee wäre hier, einen Spielzeugladen aufzusuchen und die verschiedenen Kinder Laptop Modelle auszuprobieren. So weiß man vor dem Lerncomputer Kauf, ob die Stimme und die Musik für die Erwachsenen erträglich sind.
Hier klicken für den besten Lerncomputer für 2023
Vor- und Nachteile
Vorteile von einem Lerncomputer:
- bereitet Kinder bereits im frühen Alter auf das digitale Zeitalter vor
- es gibt zweisprachige Modelle
- einfache Mathematik kann dadurch geübt werden
- es gibt Modelle für unterschiedliche Altersklassen
- spezielle Designs je nach Wunsch des Kindes sind vorhanden
- Kreativität wird dadurch gefördert
Nachteile von einem Lerncomputer:
- Kind entwickelt sich relativ schnell weiter, dadurch wird der Lerncomputer schnell unterfordernd
Fazit
Im Großen und Ganzen sollte man den Kauf eines Kinder Laptops auf das Kind abstimmen. Ein guter Lerncomputer Hersteller sollte auch eine gute Übersicht über die eingebauten Lernaktivitäten geben. Gehen sie sicher, dass der Laptop robust gebaut ist und keine scharfen Kanten hat. Egal wie alt das Kind ist, es ist sehr wahrscheinlich, dass der Lerncomputer mal am Boden landet. Das sollte er auch Stand halten.
Überlegen sie sich auch vorher, ob sie den Lerncomputer unterwegs mitnehmen möchten oder ob er zu Hause verweilt. Je nachdem, könnte die Größe und das Gewicht entscheidend sein. Tablets und Spielkonsolen sind meist praktisch für unterwegs, da sie ziemlich kompakt sind und gut mit den Händen gehalten werden können (z.b. auf dem Autorücksitz). Allerdings sind die Spiele dafür eher für etwas ältere Kinder angelegt.
Ein guter Tipp ist immer, sich ein paar Kundenrezensionen durchzulesen und die Lerncomputer dann selbst zu testen. So können sie sichergehen, dass sie nach dem Kinder Laptop Kauf nicht enttäuscht werden.
Direkt zur Lerncomputer Test Vergleichstabelle
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung eines Lerncomputers wichtig sind
Ab wie vielen Jahren ist ein Lerncomputer geeignet?
Wie bei vielen Spielzeugen gibt es auch bei Lerncomputern unterschiedliche Modelle. Das fängt bei Kindern an, die gerade einmal 6 Monate alt sind. Ob der Lernfaktor hier aber so groß ist, darf bezweifelt werden. Schafft man sich einen Lerncomputer für das Lernen an, sollte man ein Kinder Laptop Modell benutzen, das für Kinder ab 1 1/2- bis 2 Jahren geeignet ist.
Gibt es unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Altersklassen?
Wie schon oben erwähnt gibt es Lerncomputer, die schon von Kindern ab 6 Monaten benutzt werden können – diese sind natürlich sehr simpel gehalten. Dann gibt es Lerncomputer, die von Kindern ab 1 oder 2 Jahren benutzt werden können und ihnen mehr tiefgreifende Dinge beibringen. Grundsätzlich gilt hier aber: je jünger das Kind, desto weniger sollte beim Lerncomputer auf den Lernfaktor geachtet werden und mehr darauf, dass das Kind Spaß hat – denn ansonsten sind auch die ganz Jungen schnell gelangweilt.
Aus welchem Material besteht ein Lerncomputer?
Das Gehäuse der Lerncomputer besteht so gut wie immer aus robustem Kunststoff. Das stellt sicher, dass der Lerncomputer nicht nur eine längere Lebensdauer besitzt, sondern bei einem Sturz auch nicht so leicht kaputtgeht – und wie man Kinder kennt, kann das ja leicht mal passieren. Der Kunststoff ist meist schadstoff- und giftstofffrei, aber Näheres dazu können Sie meist in der Anleitung nachlesen oder beim Kinder Laptop Hersteller erfragen.
Wie lange sollte mein Kind am Tag vor einem Lerncomputer sitzen?
Am besten ist es, wenn dem Kind pro Tag eine gewisse Zeit am Lerncomputer erlaubt ist. Diese Zeit sollte nicht über eine Stunde hinausgehen, bei älteren Kindern können es gern auch maximal zwei sein. Damit stellen Sie sicher, dass das Kind etwas lernt, aber nicht zu lange vorm Kinder Laptop sitzt, was den Augen schaden kann.
Ist der Bildschirm vom Kindercomputer für ein Kleinkind schädlich?
Solange das Kind nicht länger als eine Stunde am Tag vor dem Kinder Laptop Bildschirm sitzt, sollte kein Schaden entstehen. Vor allem bei kleineren Kindern sollte man aber immer aufpassen und bei seltsamem Verhalten oder Anzeichen einer Störung den Lerncomputer sofort ausschalten.
Können zusätzliche Spiele auf einem Lerncomputer installiert werden?
Das hängt vom verwendeten Lerncomputer ab. Lerncomputer für Kleinkinder sind meist fest und die Spiele, die darauf installiert sind, unveränderlich. Bei Lerncomputern für Ältere, vor allem den Computern von vtech, gibt es aber einige Kinder Laptop Modelle, bei denen das möglich ist. Ältere Kinder werden also auch darin einen Anreiz finden, den Kindercomputer selbst einrichten zu können.
Welche Funktion sollte der Kinder Laptop unbedingt haben?
Neben den sehr basischen und grundlegenden Funktionen wie zum Beispiel einen Lautstärkeregler, falls Audioinhalte in dem Lerncomputer enthalten sind, sollten Lerncomputer für ältere Kinder, zum Beispiel im Kindergartenalter, auf jeden Fall eine große Auswahl an Spielen haben und selbst einstellbar sein. Sollte der Lerncomputer irgendwo mit hingenommen werden, sollte der Lerncomputer auch mit einem Akku ausgestattet sein, damit unterwegs nicht gleich der Saft ausgeht. Außerdem sollte auch auf etwas geachtet werden, was der Lerncomputer auf keinen Fall haben sollte – nämlich scharfe Ecken und Kanten, die Kleinkindern zum Verhängnis werden könnten.
- Vtech
- Müller
- Calliope
- Clementoni
- Chicco
- Dash
- Ebay
- Fisher Price
- Idena
- Jako-O
- Lidl
- Leapfrog
- Logitech
- Müller
- Medion
- Media Markt
- Millenium
- Manor
- Oregon Scientific
- Paw Patrol
- Qvc
- Real
- Ravensburger
- Rofu
- Toys R Us
- Silvercrest
- Tevion
- Welltech
- Winfun
- Mr X
- Yeno
- Vtech Chuggington
- Vtech Dora
- Barbie Duo
- Clementoni Filly
- Vtech Genius Plus
- Vtech Horse Club Notebook
- Clementoni Monster High
- Vtech Intelligence 1
- Vtech Intelligence Advance E/R
- Jc
- Lc 80
- Vtech Learntop
- Fisher Price Learn Through Music
- Oregon Accelerator Next
- Vtech Planes
- Vtech Pj Masks
- Vtech Xl
- Vtech 2in1
- Vtech 80
- Z80
- Übungsprogramme für Englisch
- Übungsprogramme für Mathematik
- Übungsprogramme für Rechtschreibung
- Zum Programmieren
- Für die Sprachförderung
- Mit Spielen
- Zum Lesen Lernen
- Zum Schreiben Lernen
- Zum Zahlen Rechnen
- Zum Buchstaben Lernen
- Mit Spielfunktion
- Mit Karten
- Mit Großem Display
- Mit Stift
- Ohne Internet
- Auf Englisch
- Auf Russisch
- Auf Türkisch
- Für Babys
- Ab 1 Jahr
- Ab 2
- Ab 3
- Ab 4
- Ab 5
- Ab 6
- Ab 7
- Ab 8
- Ab 10
- Ab 12
- Barbie
- Biene Maja
- Bob der Baumeister
- Cars
- Disney
- Emils Entdeckerreise
- Hello Kitty
- Jake und die Nimmerland Piraten
- Luis Lernreise
- Spiderman
- Prinzessin
- Pferde
- Piraten
- Pokemon
- Thomas und seine Freunde
- Winnie Pooh
- Wall E
Tipps zur Produktpflege von Lerncomputern
Lerncomputer sind für Kinder aller Altersgruppen eine tolle Sache. Kleinkindern kann man Lerncomputer zeigen, um sie an verschiedene Formen und Farben zu gewöhnen und für ältere Kinder bieten Lerncomputer zahlreiche andere Vorteile – zum Beispiel das Vertiefen des Alphabets, Hilfe beim Lesen, teilweise sogar schon erste Schritte im Bereich der englischen Sprache. Lerncomputer sind also sehr vielfältig und das sollten sie auch bleiben – die richtige und vor allem regelmäßige Pflege ist also etwas, um das man sich auf jeden Fall kümmern sollte, um die Haltbarkeit des Lerncomputers so weit wie möglich zu erhalten.
So reinigt und pflegt man Lerncomputer:
Je häufiger der Lerncomputer von Ihren Kindern benutzt wird, desto häufiger muss er auch gereinigt werden. Immer öfter können sich zum Beispiel Staubkörner oder sogar Kekskrümel in der Tastatur ansammeln oder den Lerncomputer selbst verunstalten. Eines müssen Sie aber auf jeden Fall wissen: es ist sehr wichtig, dass die Reinigung vom Kinder Laptop trocken erfolgt. Der Grund dafür liegt auf der Hand: der Lerncomputer ist immer noch ein elektronisches Objekt und im Inneren sind sehr viele elektronische Kleinteile verbaut, die bei unsachgemäßer Reinigung beschädigt werden können. Dadurch könnte ein Kurzschluss entstehen oder der Lerncomputer selbst könnte kaputtgehen – hier also aufpassen und auf jeden Fall nur trocken reinigen.
Am Einfachsten geht die Reinigung vom Kindercomputer dann, wenn man ein Mikrofasertuch verwendet, um losen Staub und Schmutz schnell zu entfernen. Das sollte für den Großteil der Reinigung auch ausreichen und jeglichen oberflächlichen Schmutz schnell entfernen können. Versuchen Sie immer, den Schmutz mit diesem trockenen Mikrofasertuch abzubekommen. Sollte das aber partout nicht helfen, bleibt Ihnen nichts Anderes übrig, als ein leicht feuchtes Tuch zu nehmen, um die Außenhülle vom Kinder Laptop zu reinigen. Achten Sie aber hierbei unbedingt auf ein paar Dinge: Vermeiden Sie die Bildung von Tröpfchen, denn diese können schnell in das Innere des Lerncomputers eindringen. Besonders in der Nähe der Tastatur muss somit also Vorsicht geboten werden. Passen Sie auch sonst auf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere vom Kindercomputer gelangt und verwenden Sie, wie schon erwähnt, nur ein leicht feuchtes Tuch – es sollte also nicht vor Nässe tropfen.
Sobald Sie mit der Reinigung des Lerncomputers fertig sind, muss der Lerncomputer selbst ausgiebig abgetrocknet werden. Lässt man Ihn von alleine trocknen, können sich hier auch Dunst- oder Nässetröpfchen bilden, die den Kindercomputer auf lange Zeit beschädigen könnten. Nehmen Sie also ein sanftes Handtuch und wischen Sie langsam alle nassen Stellen des Lerncomputers ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie keine Stelle vergessen. Sobald der Lerncomputer dann wieder trocken ist, kann er wieder benutzt werden.
Beaufsichtigen Sie auch Ihr Kind beim Benutzen des Lerncomputers. Es sollten keine Getränke in der Nähe des Lerncomputers stehen oder gar bei der Benutzung getrunken werden, denn sonst droht natürlich auch hier das Eindringen von Flüssigkeit – vor allem klebrige und mit Zucker versetzte Getränke können beim Kinder Laptop riesigen Schaden anrichten, auch an der Außenhülle.
Wenn Sie diese Schritte aber befolgen und Ihr Kind beim Benutzen vom Kinder Laptop beaufsichtigen, sollten Sie und Ihr Kind mit dem Lerncomputer noch lange Freude haben.
Hier klicken für den besten Lerncomputer für 2023
Partner: Pulsuhr Test