Inhalte
Ab wie vielen Jahren ist ein Lerncomputer geeignet?
Wie bei vielen Spielzeugen gibt es auch bei Lerncomputern unterschiedliche Modelle. Das fängt bei Kindern an, die gerade einmal 6 Monate alt sind. Ob der Lernfaktor hier aber so groß ist, darf bezweifelt werden. Schafft man sich einen Lerncomputer für das Lernen an, sollte man ein Modell benutzen, das für Kinder ab 1 1/2- bis 2 Jahren geeignet ist.
Gibt es unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Altersklassen?
Wie schon oben erwähnt gibt es Lerncomputer, die schon von Kindern ab 6 Monaten benutzt werden können – diese sind natürlich sehr simpel gehalten. Dann gibt es Lerncomputer, die von Kindern ab 1 oder 2 Jahren benutzt werden können und ihnen mehr tiefgreifende Dinge beibringen. Grundsätzlich gilt hier aber: je jünger das Kind, desto weniger sollte hier auf den Lernfaktor geachtet werden und mehr darauf, dass das Kind Spaß hat – denn ansonsten sind auch die ganz Jungen schnell gelangweilt.
Aus welchem Material besteht ein Lerncomputer?
Das Gehäuse der Lerncomputer besteht so gut wie immer aus robustem Kunststoff. Das stellt sicher, dass der Lerncomputer nicht nur eine längere Lebensdauer besitzt, sondern bei einem Sturz auch nicht so leicht kaputtgeht – und wie man Kinder kennt, kann das ja leicht mal passieren. Der Kunststoff ist meist schadstoff- und giftstofffrei, aber Näheres dazu können Sie meist in der Anleitung nachlesen oder beim Hersteller erfragen.
Wie lange sollte mein Kind am Tag vor einem Lerncomputer sitzen?
Am besten ist es, wenn dem Kind pro Tag eine gewisse Zeit am Lerncomputer erlaubt ist. Diese Zeit sollte nicht über eine Stunde hinausgehen, bei älteren Kindern können es gern auch maximal zwei sein. Damit stellen Sie sicher, dass das Kind etwas lernt, aber nicht zu lange vorm Computer sitzt, was den Augen schaden kann.
Ist der Bildschirm für ein Kleinkind schädlich?
Solange das Kind nicht länger als eine Stunde am Tag vor dem Bildschirm sitzt, sollte kein Schaden entstehen. Vor allem bei kleineren Kindern sollte man aber immer aufpassen und bei seltsamem Verhalten oder Anzeichen einer Störung den Lerncomputer sofort ausschalten.
Können zusätzliche Spiele auf einem Lerncomputer installiert werden?
Das hängt vom verwendeten Lerncomputer ab. Lerncomputer für Kleinkinder sind meist fest und die Spiele, die darauf installiert sind, unveränderlich. Bei Lerncomputern für Ältere, vor allem den Computern von vtech, gibt es aber einige Modelle, bei denen das möglich ist. Ältere Kinder werden also auch darin einen Anreiz finden, den Computer selbst einrichten zu können.
Welche Funktion sollte der Computer unbedingt haben?
Neben den sehr basischen und grundlegenden Funktionen wie zum Beispiel einen Lautstärkeregler, falls Audioinhalte in dem Lerncomputer enthalten sind, sollten Lerncomputer für ältere Kinder, zum Beispiel im Kindergartenalter, auf jeden Fall eine große Auswahl an Spielen haben und selbst einstellbar sein. Sollte der Lerncomputer irgendwo mit hingenommen werden, sollte der Lerncomputer auch mit einem Akku ausgestattet sein, damit unterwegs nicht gleich der Saft ausgeht. Außerdem sollte auch auf etwas geachtet werden, was der Lerncomputer auf keinen Fall haben sollte – nämlich scharfe Ecken und Kanten, die Kleinkindern zum Verhängnis werden könnten.